Datenschutzerklärung
Einleitung
Bei AlpSwiss Road & Travel Insights GmbH, mit Sitz an der Centralbahnstrasse 18, 3. Stock, 4051 Basel, Basel-Stadt, Schweiz, legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Webseite ("unsere Dienste") zur Verfügung stellen. Unsere Dienste umfassen massgeschneiderte Reiserouten für Schweizer Roadtrips, Unterstützung bei Vignetten- und Mautvorschriften für Schweizer Autobahnen, aktuelle Verkehrs- und Passstrasseninformationen, kuratierte Führer zu autofreundlichen Attraktionen und malerischen Routen, Park- und Umweltzonenhinweise für grössere Schweizer Städte, saisonale Fahrtipps und Ausrüstungschecklisten sowie mehrsprachigen Reisenden-Support mit schweizspezifischen Vorschriften und Routenoptimierung für Familien und kleine Gruppen. Wir halten uns dabei vollumfänglich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Schweizer Datenschutzgesetze. Diese Website wurde zudem in Übereinstimmung mit den Richtlinien von Google Ads und Bing Ads entwickelt und befolgt diese vollständig.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
AlpSwiss Road & Travel Insights GmbH
Centralbahnstrasse 18, 3. Stock
4051 Basel, Basel-Stadt
Schweiz
Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
-
Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, um beispielsweise massgeschneiderte Reiserouten anzufragen, Vignettendaten zu prüfen, oder Anfragen zu stellen, können Sie uns folgende persönliche Informationen übermitteln:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Reisedaten und -präferenzen (z.B. Start- und Zielorte, Reisedauer, Anzahl Reisender, spezielle Interessen wie Bergpässe, Seen, UNESCO-Stätten, kinderfreundliche Halte)
- Fahrzeugdetails, die für die Vignetten- und Mautberatung relevant sind
- Alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig in Formularen oder über Kommunikationskanäle mitteilen
-
Automatisch gesammelte Daten: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Dienste, einschliesslich:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Referrer-URL
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Interaktionen auf der Webseite
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Um Ihnen massgeschneiderte Reiserouten zu erstellen, Compliance-Checks durchzuführen, aktuelle Verkehrsinformationen anzubieten und unsere gesamten Dienste zu betreiben und zu pflegen.
- Kommunikation: Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen zu unseren Diensten zu senden, einschliesslich Bestätigungen, technischen Hinweisen, Updates, Sicherheitswarnungen und Support-Nachrichten.
- Analyse und Marketing: Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen und unsere Dienste, Inhalte und das Nutzererlebnis zu optimieren. Dies umfasst die Einhaltung der Richtlinien für Google Ads und Bing Ads.
- Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Zum Schutz vor Betrug, Missbrauch und anderen illegalen Aktivitäten, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. zur Bereitstellung einer massgeschneiderten Reiseroute.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. für Website-Analysen zur Verbesserung unserer Dienste.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben.
- Die Weitergabe ist zur Erbringung unserer Dienste erforderlich (z.B. an technische Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln und an strenge Datenschutzbestimmungen gebunden sind).
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten offenzulegen, oder um rechtliche Ansprüche durchzusetzen, auszuüben oder zu verteidigen.
- Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer Übernahme unseres Unternehmens.
Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit der über das Internet übermittelten Informationen nicht garantieren.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäss DSGVO und dem Schweizer Datenschutzgesetz haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmässig, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
AlpSwiss Road & Travel Insights GmbH
Centralbahnstrasse 18, 3. Stock
4051 Basel, Basel-Stadt
Schweiz